Posts mit dem Label Topcoat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Topcoat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

18. Januar 2015

Fun & Foil [Nailart] & one more topcoat suitable for transfer foils

...Zufallstreffer...

Nach dem künstlerischen Erguß am Freitag, fällt das heutige Nailart etwas simpler aus. Dafür gibt es am Ende des Posts mal wieder eine meiner weisen Erkenntnisse.

Ursprünglich war dieses Nailart wie man an dem Sektglas erkennen kann,  als Vorschlag für Silvester angedacht, fiel aber dann dem vergoldeten Akzentnagel zum Opfer.
 
 
 
 
 
Als Basis habe ich Orly Explosion of Fun aufgetragen und dann partiell etwas rote Transferfolie aufgebracht. Nicht besonders spektakulär, aber durchaus hübsch. Da ich dann grade Transferfolie auf den Nägeln hatte, habe ich mal wieder etwas ausprobiert. Der Scotch Naturals Topcoat, der in meinem Topcoat-Körbchen stand, lächelte mich an und flüsterte mir dabei zu, daß er auf Wasserbasis sei. Also musste ich unbedingt ausprobieren, was mit dem holografischen Effekt der Transferfolie passiert, wenn man ihn darüber aufträgt. Es passiert: Nichts.

Genau wie bei Picture Polish Revolution und dem Bindemittel für Acrylfarben *klick*, bleibt der holografische Effekt komplett erhalten und die Folie ist geschützt.

Der Scotch Naturals Topcoat wurde mir freundlicherweise von Petra's Nailstore zur Verfügung gestellt.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Liebe Grüße,



18. Oktober 2014

COLLABORATION SATURDAY - Dior Rock Coat - Dior Rock Your Nails Collection

...the rock...

Es ist wieder Collaboration Saturday mit Maria und heute gibt es den versprochenen Dior Rock Coat zu sehen.
It's Collaboration Saturday again with Maria and today I'll show you the promised Dior Rock Coat.

Endlich habe ich es geschafft die Bilder von Dior Rock Coat zu machen. Wie ich bereits in einem meiner Posts erwähnte, handelt es sich bei dem Rock Coat um einen ausgesprochen interessanten Lack, bzw. Topcoat. Um genau zu sein: einen schnelltrocknenden gräulichen Topcoat mit Effekt. Er verleight jeder Farbe einen rauchigen rockichen Look und einen hübschen subtilen Schimmer.
Finally I succseeded taking pics of Dior's Rock Coat. As I already mentionend in another post, Rock Coat is quiet an interesting polish or better top coat. To be exact, a quick drying greyish topcoat, with an effect. It gives a smoky rocky look to every colour and a beautiful subtle shimmer. 


Für die Bilder habe ich ihn auf folgende Lacke aufgetragen: Zeigefinger - Dior Nirvana, Mittelfinger - Dior Underground, Ringfinger - Dior Purpe Mix und kleiner Finger - Dior Perfecto. Ausgenommen des Shimmers ist der Effekt auf Perfecto natürlich kaum wahrnembar, da er ansich schon fast schwarz ist. Ansonsten mag ich diesen Look. Rockig, schimmernd und gleichzeitig elegant.
For the pics I layered it over: index - Dior Nirvana, middle - Dior Underground, ring - Dior Purple Mix, pinkie - Dior Perfecto. On Perfecto of course for it's almost black, except the extra shimmer, the effect is not really noticable. I really like this look. Rocky, shimmery and elegant.
 
 
 
 
 
Der Auftrag war einfach und eine Schicht ist völlig ausreichend. Da es sich um einen schnelltrocknenden Topcoat handelt, ist die Trocknung sehr gut./Application was easy and one coat is enough to have a nice effect. For Rock Coat is a quick drying topper, drying time of course, was extremely short.

Jetzt bin ich neugierig, was Maria für heute vorbereitet hat.
Now I'm curious to see, what Maria prepared for today.

Viel Spaß beim Lackieren!

Liebe Grüße,

16. September 2014

GETESTET - Orly Glosser

...mein Glänzi...

Orly Glosser benutze ich jetzt schon seit 2010, sprich seit 4 Jahren, weshalb er bei mir auch schon einen Kosenamen hat: Glänzi. Es wird also langsam mal Zeit, 'Glänzi' vorzustellen:

 
 
Orly Glosser ist einer der von mir so geschätzten Orly Topcoats und wie der Name schon beinhaltet, verleiht Orly Glosser jeder Maniküre ein wirklich hochglänzendes Finish, weshalb ich ihn je nach Lack und Laune noch zusätzlich über den normalen Topcoat eine Schicht Glosser auftrage oder ihn als Topcoat benutzte. Wenn schon glänzend, dann auch bitte hochglänzend. Allerdings hat Orly Glosser nicht nur diese Eigenschaft, sondern er gleicht, obwohl er nicht wirklich dickflüssig ist, die bei mir etwas unbeliebten, unebenen Finishs von Glitterlacken sehr gut aus.

Neulich hatte ich China Glaze Meteor Shower getragen, der zwar sehr schön, aber auch ein Paradebeispiel für ein unschönes Finish 'à la Holterdipolter' ist, welches mal wohl heutzutage 'special texture' nennen würde. Ja, in der Tat...etwas speziell. Mit dem normalen Topcoat, den ich derzeit benutze (Butter London Hardwear - ich bin heilfroh, wenn ich ihn aufgebraucht hat, da die Chemie zwischen uns nicht stimmt; er brennt beim Auftrag und mein Nagellack wird stellenweise erstmal milchig), war dies leider nur sehr bedingt auszugleichen. Also noch eine Schicht Orly Glosser drüber. Oberes Bild jeweils ohne 'Glänzi', das Untere mit.
 
 
 
Zwei der Bilder habe ich mit Bedacht etwas überbelichtet belassen, damit man das Finish besser erkennt. Es war zwar nach dem Durchtrocknen des Glossers noch nicht 1000%ig eben, was bei dem Basislack allerdings kein wirkliches Wunder ist. Immerhin aber so eben, daß man durchaus von 'glatt' reden konnte.

Fazit: gute Trocknung, hochglänzendes Finish, ausgesprochen kratz- und stoßfest, guter Ausgleich von unebenen 'Glitterfinishs'. Kaufempfehlung.

Orly Glosser wurde mir freundlicherweise von Orly Deutschland zur Verfügung gestellt. 

Liebe Grüße,



28. August 2014

Catrice Ombre Topcoat - My Fail Of The Year

...Reinfall des Jahres...

Neulich war ich bei DM und stolperte über diesen Topper und dachte mir es sei eine gute Idee. Dachte ich, da ich vorher noch keine Review gelesen hatte. Nachdem ich ihn auf meinem 'Schmierbrett' auf allen möglichen Farben getestet hatte, war ich wirklich mehr als nur desillusioniert.

Eigentlich wollte ich den Topper schon entsorgen, habe mich dann aber gestern, da das Wetter endlich mal wieder schön war, doch noch dazu hinreißen lassen, ihn zu swatchen. Das arme Opfer war Maybelline Color Show Vinyl Grey Beats, den ich grade auf den Nägeln hatte. Auf dem hellen Grau, tritt die Streifigkeit, die bereits von diversen anderen Bloggerinnen geschildert wurde, natürlich besonders schön hervor. Ganz zu schweigen von dem Auftrag. Dieser Topper ist so derat dünnflüssig, daß er beim Auftrag komplett verläuft. Die Chancen ihn ordentlich auf die Nägel zu bringen sind trotz größter Bemühungen äußerst gering. An dieser Stelle wird es nun Zeit, einfach die Bilder sprechen zu lassen - Zeigefinger 1 Schicht, Mittelfinger 2 Schichten, Ringfinger 3 Schichten, kleiner Finger 4 Schichten.
 
 
 
 
 
Fazit: gute Idee, schlechte Umsetzung, vom Kauf ist abzuraten. Eigentlich wollte ich ihn nachdem ich die Bilder gemacht hatte, auf die Stadtrundfahrt schicken. Zu seiner Ehrenrettung fiel mir dann doch noch ein Verwendungszweck ein. Lasst Euch überraschen.

Liebe Grüße,

27. Juni 2014

Transferfolien & Topcoat - Ein Problem, zwei Lösungen

...eine (fast) neue Erkenntnis...

An Transferfolien hatte ich mich schonmal versucht und war ehrlich gesagt mittelmäßig enttäuscht, da sie ohne Topcoat nicht halten, ein konventioneller Topcoat, aber die Folie und deren Holoeffekt ruiniert. Als ich vor einiger Zeit,  bei einer Freundin zu Besuch war, haben wir alle möglichen Topcoats auf Transferfolien ausprobiert und sind zu dem Schluß gekommen, daß im Grunde alle Topcoats Folie und Effekt ruinieren. Orly In A Snap, hatte bei unserem Versuch noch den besten Schnitt gemacht, da er noch ein bißchen von dem Holoeffekt der Folien übrig ließ. Trotzdem hatte auch er irgendwie versagt. Das schlimmste Ergebnis gab es mit einem amerikanischen Topcoat, dessen Name mir grade entfallen ist und der derzeit unglaublich gehypt wird. Sah bei einer silbernen Holo-Transferfolie grade eben noch aus, wie Bleigießen an Sylvester *schauder*.

Seitdem habe ich mich nicht mehr mit den Folien beschäftigt. Als ich aber neulich einen Post bei Lucy's Stash las, wurde ich wieder wach. Sie schrieb, daß man Picture Polish Revolution, der eigentlich ein Basecoat ist,  als Topper für diese Folien benutzen könne, da er auf Wasserbasis ist. In diesem Augenblick ging mir ein ganzer Kronleuchter auf: Bindemittel für Acrylfarben. Dieses Bindemittel welches nur wenige Euro pro 100 ml kostet, hat eine Wasserbasis und wird nach Fertigstellung des 'Werkes' auf Acrylfarben aufgetragen. Bindemittel und Picture Polish Revolution hatte ich zur Hand, weshalb ich es natürlich zeitnah ausprobiert habe. Erstmal die Bilder von Transferfolie pur auf Opferlack vor dem Ablackieren.
Nachdem ich die Bilder gemacht hatte, habe ich zu Testzwecken folgende Produkte aufgetragen: Zeigefinger - Picture Polish Revolution, Mittelfinger - Bindemittel, Ringfinger - Orly In A Snap. Hier das Ergebnis.
 
Sowohl Picture Polish Revolution, als auch das Bindemittel haben die Folie komplett so belassen wie sie war.

Vor- und Nachteile
Revolution: fertig im Fläschchen mit Pinsel / schwieriger Abzulackieren, teurer, nicht in D erhältlich
Bindemittel: preiswert, gut abzulackieren / muß mit extra Pinsel aufgetragen werden

Die Trockenzeit beider Substanzen ist in etwa gleich, nur mit dem Unterschied, daß man bei dem Bindemittel die Trocknung sieht, da es beim Auftrag noch milchig weiß ist.  Nach der Trocknung kann man das Ganze problemlos mit dem Lieblingstopcoat versiegeln.

Tja, für mich gibt es da Nichts mehr großartig zu überlegen. Mein Favorit wäre das Bindemittel, welches es z.B. im Künsterbedarf oder im Auktionshaus gibt (die hier abgebildete Marke ist scheins nicht mehr erhältlich). Man kann es unverdünnt mit einem normalen Aquarellpinsel ganz einfach auftragen, es trocknet gut und ist auch für mit Acrylfarben gemachte Nailarts verwendbar und verhindert ein Verlaufen der Farben durch konventionelle Topcoats.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Liebe Grüße,



1. Februar 2013

Getestet - Orly In-A-Snap schnelltrocknender Topcoat

... nur einmal mit den  Fingern schnippen...

Vorab: bevor ich irgendwelche Testberichte über irgendwelche Produkte veröffentliche, brauche ich grundsätzlich erstmal ca. die Hälfte des Produktes auf. Also: nicht einmal benutzt und dann 'Super' und 'Toll' gejuchzt. Grade bei Top- oder Basecoats sollte man die Sache langsam angehen lassen, da die Produkte mitunter zum Eindicken neigen und somit wie z.B. der Sèche Vite, den ich ursprünglich sehr gerne mochte, der dann aber nach einiger Zeit neben seinem 'Geruch' noch andere negative Eigenschaften an den Tag legte. Ich sag nur 'Shrinkage'.

Kurz und ehrlich: Sèche Vite kommt mir nicht mehr ins Haus, zumal es wirklich viele andere bessere und preiswertere Topcoats gibt, die allerdings, aus welchen Gründen auch immer,  weniger bekannt sind. Orly In-A-Snap ist einer davon.
Produktbeschreibung des Herstellers:

Beliebter schnelltrocknender Überlack, der den Nagellack vorm Absplittern, Verblassen und Vergilben schützt.

Tja, kurz und knackig und dem Produkt werden eigentlich genau die Eigenschaften zugeschrieben, die ich persönlich von einem Topcoat erwarte, wobei mir das Verblassen und Vergilben eigentlich relativ egal ist. An Werbeversprechen wie 'schneller wachsende Fingernägel' und Ähnliches mag ich sowieso nicht glauben. Er trocknet schnell und schützt den Lack vor Absplittern reicht völlig aus. Und genau das tut er auch wirklich.

In-A-Snap habe ich vor einiger Zeit einer Leserin empfohlen, die eigentlich von mir eine Bezugsquelle für einen UV-Topcoat und UV-Trockner wollte. Da ich ihr keine deutsche Bezugsquelle für die die UV Topcoats benennen konnte, habe ich ihr als leicht zu beschaffende Alternative In-A-Snap ans Herz gelegt und dann gestern abend ihre Rückmeldung bekommen, die völlig mit meinem Urteil über diesem Topcoat übereinstimmt. An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an Katharina.

Kurz gefasst: die Aussage des Herstellers entspricht den Tatsachen: In-A-Snap trocknet extrem schnell - mein bisher schnellster Topcoat, den ich gerne für Lacke nehme, von denen ich weiß, daß sie langsam trocknen -  und das Finish ist hochglänzend. Obwohl mein Fläschchen schon halb leer ist habe ich bisher weder ein Eindicken  des Toppers, noch Shrinkage nach dem Auftrag feststellen können. Ist der Topcoat eingedickt, was sich früher oder später - hier später - durch Öffnen und offenes Stehen des Fläschchens  nun mal nicht vermeiden lässt,  reicht normaler Nagellackverdünner. Geruchlich liegt er auch im grünen Bereich und riecht schwach nach Nagellack.

Von der Leserin wurde mir gestern berichtet (ich selbst trage Lacke meist nur 2 Tage) daß sie ihren Nagellack bereits seit einer Woche mit In-A-Snap trägt und völlig begeistert ist. Auch mit der Trocknung war sie sehr zufrieden. Ich zitiere: 'Die Idee "in a Snap" zu posten finde ich sehr gut, denn ich bin sicher, dass viele Frauen begeistert sein werden. Ich glaube nämlich nicht, dass ich mit meiner Ungeduld allein auf der Welt bin ;-)'.

In-A-Snap ist, wie alle Orly Produkte selbstverständlich BIG-3-FREE und ist im Orly Online-Shop für EUR 12,90/18 ml erhältlich.

Weitere Top- und Basecoat Vorstellungen werden in nächster Zeit folgen. Als nächstes ist Priti NYC 2 In 1 Basecoat dran und seit gestern teste ich Nubar Diamont Seal &Shine Topcoat.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Liebe Grüße,



10. April 2012

Nubar White Polka Dot - weiße Effekte

...weiße permuttige Pünktchen...

Nubar Black Polka Dot hatte ich Euch schon vorgestellt. Hier ist also das weiße Pendant dazu.

In der Flasche sieht dieser Effekttopcoat erstmal aus wie weiße Styroporkügelchen in Uhu, zumal der transparente Basislack ziemlich dickflüssig ist, was aber seinen Grund hat. In einer dünnflüssigen Basis würden sich die Teilchen nach dem Aufschütteln sofort wieder in Richtung Flaschenboden begeben. Der Auftrag wird dadurch allerdings nicht beeinträchtig - soviel schonmal vorab.

In dieser transparenten Basis befinden sich große weiße hexagonale perlmuttig schimmernde Teilchen und kleine pastellrosa/pastellviolett changierende fast glitzernde, ebenfalls hexagonale Teilchen. Ich habe etwas mit diesem Effekttopcoat rumprobiert und bin zu dem Schluß gekommen, daß er für meinen Geschmack am Besten auf helleren Farben aussieht.

Für die Bilder habe ich zur besseren Veranschaulichung je 2 Schichten Nubar White Polka Dot auf verschiedenen Farben aufgetragen


Zeigefinger: Orly Snow Cone
Mittelfinger: Priti NYC Lipstick Impatiens
Ringfinger: Essie Orange It's Obvious
kleiner Finger: Orly Thorned Rose

Der Auftrag ist recht einfach, aber die benutzten Basisfarben sollten gut durchgetrocknet oder wenigstens gut angetrocknet sein, da dieser Effekttopcoat, wie oben schon erwähnt recht dickflüssig ist. Bevor man eine 2. Schicht aufträgt sollte man ebenfalls darauf achten, daß die erste Schicht schon gut angetrocknet ist. Die Trocknung ist allerdings sehr gut - ich für meinen Teil war trotzdem ein bißchen zu hektisch da es langsam anfing zu dämmern, ich aber unbedingt noch diese Bilder machen wollte. Einen Topcoat würde ich hier empfehlen.

Nubar White Polka Dot habe ich von einer Freundin bekommen.

Heute Nachmittag versuche ich dann die Sonne zu locken und zeige Euch noch eine schöne Frühlingsfarbe.

Viel Spaß beim Lackieren!

Liebe Grüße,

1. April 2012

Getestet - Orly Won't Chip schnelltrocknender Topcoat

...kein Aprilscherz ...

Heute also wieder viel Text und wenige Bilder, da ich mal wieder für Euch getestet habe. Diesmal war es Orly Won't Chip, ein Topcoat dem ich bisher überhaupt keine Beachtung geschenkt hatte, da ich keine oder nur sehr geringe Probleme mit chippenden Nagellacken habe und auch wie Ihr wisst, relativ häufig umlackiere. Aus diesem Grunde habe ich diesen Topcoat für mich gedanklich in 'Won't Tip' umbenannt.

Bevor ich zum eigentlichen Testergebnis komme, noch ein kleiner Hinweis: Jeder hat eine andere Körperchemie und es kann durchaus sein, daß ein solches Produkt sich individuell völlig anders verhält. Die Reviews, die ich im Net über Orly Won't Chip gelesen habe, waren äußerst widersprüchlich und reichten von der Aussage 'der beste Topcoat der Welt' bis hin zu 'totaler Flop'. Ich gebe mir stets Mühe solche Testberichte so objektiv wie irgend möglich zu schreiben und teste solche Produkte auch nicht nur mit einem Lack, bevor ich mein Urteil abgebe, sondern meist über 2 Wochen hinweg auf mehreren Lacken, kann aber immer nur von mir, bzw. meinen Nägeln ausgehen und das wiedergeben, was ich beobachtet habe.

Der erste Testlack, an dem ich Orly Won't Chip ausprobiert habe, war China Glaze Flying Dragon, der zwar sehr schön ist, sich aber nicht unbedingt als 'Haltbarkeits-Wunder' erwiesen hat. Das erste was ich feststellen konnte, war das Won't Chip auch bei Lacken, wie z.B. Glitterlaken, die nun mal kein sehr schönes Finish haben, durchaus in der Lage ist, mit einer Schicht eine fast spiegelglatte Oberfläche zu zaubern.

Um sicherzugehen, daß ich mir das nicht nur einbilde, habe ich 4 verschiedene Topcoats auf dem gleichen Glitterlack probiert und festgestellt, daß der Won't Chip eindeutig die glatteste Oberfläche hinterließ.

Zurück zu Flying Dragon, der bei mir, als ich ihn das erste Mal trug nach 24 Std. anfing zu chippen, was auch der Grund war, warum ich diesen Lack als erstes Testobjekt genommen habe. Flying Dragon chippte nicht und bekam auch nach 24 Std. kein Tipwear.

Nach ca. 24 Stunden

Ich habe mir dann allerdings die Nägel etwas gefeilt und mit Entsetzten festgestellt, daß Flying Dragon einfach an mehreren Stellen riß, was ich erstmal auf den Topcoat geschoben habe. Ich habe aber Won't Chip dann nochmals mit China Glaze Smoke And Ashes getragen und mir nochmals probehalber die Nägel gefeilt - diesmal passierte aber nichts. Es war nicht der Topcoat, sondern der Lack, dem das Feilen nicht gefiel...einfach so. Bei Smoke And Ashes gab es ebenfalls kein Tipwear.

Als nächstes habe ich Won't Chip auf China Glaze Optical Illusion getragen. Die Oberfläche der Glitterattacke wurde durch eine Schicht Won't Chip fast spiegelglatt, was aber leider wegen des hellen Glitters nicht zu fotografieren war. Zur Sicherheit habe ich wie oben beschrieben nochmals auf Kunstnägeln gegengetestet.

Die Trockenzeit von Won't Chip ist sehr gut. Nur, ein schnelltrocknender Topcoat trocknet natürlich immer nur so gut, wie der Lack, auf dem er aufgetragen wird. Wie ich bereits feststellen musste, gibt es Lacke, bei denen auch der beste und schnelltrocknendste Topcoat versagt.

Das Einzige, was ich an Won't Chip zu 'bemängeln' habe, ist daß er ein sehr hohes spezifisches Gewicht hat. Er ist also schwer und recht dickflüssig, weshalb er zwar Unregelmäßigkeiten des Finishs von Glitterlacken sehr gut ausgleicht, woran man sich aber erstmal gewöhnen muß. Im Klartext: man sollte ihn erst auftragen, wenn der Nagellack schon etwas angetrocknet ist und ihn dann gut verteilen, bzw. ein paarmal ausstreichen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Ein Mangel in dem Sinne ist es also nicht, sondern lediglich eine Frage der Handhabung, an die man sich einfach ein bißchen gewöhnen muß.

Noch zwei Fakten: Won't Chip ist Big3Free und verursacht keine Shrinkage.

Fazit nach hinreichenden Tests: Kaufempfehlung. Besonders allen, die gerne Glitterlacke tragen kann ich diesen Topcoat nur wärmstens empfehlen, da er wirklich eine sehr schönes Finish macht. Ansonsten scheint es, da ich während der Testphase kein oder weniger Tipwear als normal hatte, tatsächlich die Haltbarkeit von Nagellacken verlängert. Ich persönlich, werde mir auf jeden Fall ein Fläschchen für meine 'Brösel- und Glitterlacke' nachkaufen.

Won't Chip gibt es derzeit bei Orly Deutschland im Angebot.

*Won't Chip wurde mir freundlicherweise von Orly Deutschland zum Testen zur Verfügung gestellt*

Morgen geht's weiter mit dem letzten der New York Fashion Week Lacke.

Viel Spaß beim Lackieren!

Liebe Grüße,

23. März 2012

Haul - Priti NYC New York Fashion Week 2012 Lacke, 3 China Glaze Prismatics + Rest Hunger Games angekommen

...New York Fashion Week?...

Nein, Ihr habt Euch nicht verlesen und heute gibt es doch noch Bilder, da ich vor ca. 30 Min. ein großes Paket bekommen habe. Es sind bei mir heute genau die Lacke eingetroffen, die Priti NYC letzten Monat auf der New York Fashion Week präsentiert hat und die die Herbst/Winter Trends 2012 namhafter Designer auf dem Catwalk begleiteten.

von links nach rechts:
Blue Eyed Brunette, Ginger Snap Orchid, Shirley Temple Peony, King Spider Orchid, Coronation

von links nach rechts:
Nigra, Tomorrows Dawn, Blue Atlas Cedar, Moss Campion, Magic Man Iris

Speedy Dry Topcoat, 2 in 1 Base and Topcoat zum testen

Und meine Bestellung

China Glaze Prismatics
von links nach rechts:
Prism, Full Spectrum, Optical Illusion

China Glaze Hunger Games: Smoke And Ashes, Riveting

Bereits vorgestern eingetroffen (ich wollte aber deshalb keinen extra Post machen)

Orly Vixen und Won't Chip Topcoat zum Testen

Ich hoffe Euch morgen früh bereits den ersten Lack zeigen zu können.

Viel Spaß beim Anschaun!

Liebe Grüße,
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...