Posts mit dem Label Sally Hansen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sally Hansen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

17. September 2014

Sally Hansen Pink Sprinkle - Sally Hansen Sugar Coats

...Erdbeerkaltschale...

Eigentlich wollte ich keine Sally Hansen Lacke mehr hier einziehen lassen, da ich mich weder für die Qualität der Lacke noch für die breiten Pinsel, die auch noch in Begleitung eines relativ engen Flaschenhalses auftreten, sonderlich begeistern kann.

Special Texture Lacke wollte ich eigentlich auch Keine mehr und trotzdem durfte er als Spontankauf, weil er so schön Pink ist und so schön sprinkelt mit nach Hause. Eine weiterer Grund für meinen Kauf war wohl, daß ich beim Anblick des Fläschchens in meine Kindheit zurückversetzt wurde. Im Sommer gab es häufig Kaltschale aus der Tüte zu essen. Die Kaltschalen ansich mochte ich nie, aber die Farbe der Erdbeerkaltschale hatte mich schon immer fasziniert. Also einmal Erdbeerkaltschale für die Nägel.

Die Farbe von Pink Sprinkle ist ein leicht violettstichiges erdbeeriges Pink, welches in der Sonne leicht corallig wirkt. Darin befinden sich unregelmäßig geformte goldene Glitterteilchen, die dann aufgetragen hübsch pinkig-goldig in der special Texture glittern.
 
 
 
 
 
Der Auftrag war einfach, da der Lack überraschender- und glücklicherweise einen schmalen Pinsel hat. Er deckt mit 2 Schichten, die ich auch für die Bilder aufgetragen habe und die Trocknung ist gut. Ob man einen Topcoat verwenden möchte, ist hier Geschmackssache.

Viel Spaß beim Lackieren!

Liebe Grüße,
 

12. August 2014

Sally Hansen Insta Dry Pink Fast

...es war einmal....

Nein, ich hatte einmal, müsste es richtig heißen. Und zwar hatte ich mal einen Lack als Leihgabe von einer Freudin zum Swatchen und es sehr bedauert, ihn wieder ordnungsgemäß zurückzugeben.

Als ich vor einiger Zeit mal wieder das Nagellackregal bei TKMaxx durchwühlte und mir ausnahmsweise auch die Sally Hansen Lacke - ich habs ja nicht so wirklich mit Sally Hansen - angeschaut habe, da es ansonsten nicht viel Auswahl gab, fiel mir auch Pink Fast in die Hände. Was habe ich mich gefreut, denn selbst bei Kunstlicht war zu erkennen, daß er ein Dupe zu dem Lack -  Color Club Hot Like Lava -, den ich damals schweren Herzens an seine Eigentümerin zurückgegeben hatte, sein könnte. Ganz genau kann ich natürlich nicht mehr vergleichen, da der Color Club schon längst nicht mehr hier ist, aber von den Bildern her, würde ich sagen, daß der Unterschied, falls es Einen gibt, nicht allzu groß sein dürfte.

Genau wie bei Hot Like Lava handelt es sich hier um einen pinken Foillack, der allerdings nicht nur aus pinken, sondern auch auch aus silbernen Teilchen zusammengemixt ist. Nach wie vor wunderschön.
 
 
 
 
 
Der Auftrag war einfach und der Lack deckt mit 2 Schichten, die ich auch für die Bilder aufgetragen habe. Die Trocknung war gut und einen Topcoat braucht er nicht.

Viel Spaß beim Lackieren!

Liebe Grüße,

24. Januar 2014

Sally Hansen Midnight in NY

...Funkeln in der Nacht...

Solchen Lacken kann ich nie widerstehen und als ein Paket einer Freundin mit Blog-Sale-Lacken ankam, hab ich mir Midnight in NY natürlich sofort rausgefischt und ihn meiner Freundin abgekauft, obwohl ich den breiten Sally Hansen Pinsel in Verbindung mit dem engen Flaschenhals immer noch nicht mag und vermutlich auch nie mögen werde.

Natürlich musste ich ihn, da er so schön ist, sofort ausprobieren bzw. lackieren. Den von mir so ungeliebten Pinsel habe ich noch geflissentich ignorieren können, die unliebsame Überraschung, die dann am nächsten Morgen folgte allerdings nicht. Erklärend hierzu: zur Hautpflege benutze ich gerne Kokosöl, welches unter 26 Grad Raumtemperatur fest und nicht flüssig ist. Ich habe also mit dem Fingernagel ein bißchen an dem Kokosöl geknibbelt und schon platzte der Lack großflächig an dem entsprechenden Nagel ab. Bis ich nachmittags dann dazu kam, neu zu lackieren, waren meine Nägel im Prinzip schon sozusagen 'mechanisch ablackiert'. Das gleiche oder ähnliche Probleme habe ich übrigens auch mit Lacken von z.B. Catrice, Essence, KOH und P2, weshalb ich mir solche Lacke in der Konsequenz natürlich nicht kaufe. Scheinbar habe ich Irgendwas an mir, was diese Lacke schon kurz nachdem ich sie lackiert habe, die Flucht ergreifen lässt. Eine Chance bekommt er aber noch - ich werde mal versuchen, ihn mit einem schwarzen Crèmelack einer anderen Marke als Basis zu tragen. Schade, die Farbe dieses Lacks ist so genial.

Die Basis ist ein schwarzer Crèmelack, indem sich violette, silbrige, pinkige und und bronzefarbene Glasflecks befinden. Ansich wunderwunderschön und genau mein Beuteschema.
 
 
 
 
Der Auftrag war relativ einfach und der Lack deckte perfekt mit 2 Schichten. Die Trocknung war gut und einen Topcoat braucht er rein theoretisch nicht.

Viel Spaß beim Lackieren!

Liebe Grüße,

18. Oktober 2013

Sally Hansen 535 Tickle Me Pink

...Kitzel mich, bis ich pink bin....

Da die Woche insgesamt ziemlich dunkel war, lasse ich sie heute knallig ausklingen. Morgen ist ja schon wieder Chanel Saturday, Sonntag zeige ich Euch wieder ein Halloween Nailart und ganz nebenbei kann bei dem trüben Wetter - hier zumindest - eine kleine optische Aufheiterung nicht schaden.

Klar, kitzel mich, bis ich pink bin. Der Name hatte es mir angetan und ich wollte unbedingt wissen, was genau dahintersteckt, obwohl ich von Sally Hansen Lacken nur bedingt begeistert bin. Da ich schon 3 Sally Hansen Lacke gepostet habe, habe ich es bestimmt schon 3 x geschrieben, daß ich den breiten Pinsel nicht sonderlich mag und schon garnicht in Kombination mit dem proportional gesehen sehr engen Flaschenhals, wodurch das Lackieren immer mit Zielübungen verbunden ist. Aber, die Farbe gefällt mir für ein Pink sehr gut.

Der Farbton von Tickle Me Pink ist ein dunkles, leicht rötlich überhauchtes schon fast beeriges knalliges Pink, welches mich ein wenig an mein Lieblingspink, Orly Lola erinnert. Kann aber kommen was will, Lola ist und bleibt, auch wenn er selten zum Einsatz kommt, meine Nr. 1 unter den Pinktönen.
 
 
 
 
 
Der Auftrag war, was die Konsistenz des Lacks betrifft einfach und er deckte mit 2 Schichten, die ich auch für die Bilder aufgetragen habe. Die Trocknung war gut und einen Topcoat braucht er rein theoretisch nicht.

Viel Spaß beim Lackieren!

Liebe Grüße,


15. August 2013

Sally Hansen Jungle Gem

...Petrol in Reinform....

Der Edelstein des Dschungels erreichte mich wie alle anderen Sally Hansen Lacke auch,  per Tauschpaket von Lotte. Sally Hansen gibt es hier vermutlich nicht zu kaufen, bzw. wir haben zwar einen 'Müller', der allerdings so winzig klein ist, weshalb ich bei meinem letzten Stadtbummel garnicht erst reingeschaut habe, da ich mir nicht vorstellen kann, daß es dort eine Riesenauswahl an Nagellacken gibt. Nagellacktechnisch nichts los hier - Ausnahme: Limited Editions von  Chanel, Dior und Estée Lauder bekommt man hier merkwürdigerweise völlig problemlos und manchmal sogar vor dem launch date, weshalb mich neulich eine sehr gute Nagellack-Freundin, was Neuerscheinungen anbetrifft,  zu Ihrer persönlichen 'Chanel-Dior-Jägerin' befördert hat - als Gegenleistung jagt sie dann für mich in USA, da es hier, man höre und staune, kein Zollamt gibt.

Zur Farbe: Petrol, wie sie in der Modewelt heißt (ansonsten RAL 6028, Seegrün oder Teal) , ist keine ganz einfach zu definierende Farbe? Stimmt nicht. Fakt ist, daß Petrol eine dunkle Variante des Cyan ist, die in einem genau definierten Bereich zwischen 490 nm und 500 nm liegt, in dem sich die Anteile von Grün und Blau ziemlich exakt die Waage halten, was es im Grunde unmöglich macht, Petrol letztendlich den Blau- oder Grüntönen zuzuordnen. Ist halt Petrol ;o)...oder dunkles Cyan.

Jungle Gem hat genau eine solche Farbe und ich könnte jetzt beim besten Willen nicht sagen ob der Farbton nun den Blau- oder Grüntönen zuzuordnen ist. Nach meinem persönlichen Empfinden ist es ein Grünton, wobei der Name Jungle Gem, natürlich auch ehr zu der Annahme verleitet, daß es ein Grün sei. Aber seht selbst:
 
 
 
 
 
Der Lack ließ sich gut auftragen und deckte mit zwei Schichten, die ich auch für die Bilder aufgetragen habe. Der Pinsel war hier ausnahmsweise mal nicht strubbelig, sondern lediglich an der unteren Kante etwas unsauber abgeschnitten. Die Trocknung war gut und einen Topcoat braucht er aufgrund seines schönen Finishs eigentlich nicht.

Liebe Grüße,
 

30. Juli 2013

Sally Hansen Calypso Blue

...tanzendes Poolblau...

Ach ja, die allmorgendliche Qual der Wahl. Da ich allerdings so viele Swatches von Sally Hansen Lacken gebunkert habe und ein Großteil der Lacke schon weitergereicht habe,  wird es Zeit auch sie zu posten, wobei Calypso Blue die sommerlichste der Farben ist, die ich Euch vorstellen kann. Passend zum heutigen (noch) strahlend blauen Himmel.

Allerdings: Sally Hansen Lacke und ich werden keine richtig guten Freunde werden. Wie ich in meinem Post über Blue Rose bereits erwähnte, ist der Pinsel strubbelig und nicht wirklich kompatibel mit dem schmalen Flaschenhals, so daß man wirklich zielen muß, um das strubbelige Ding unfallfrei in das Fläschchen zu manövrieren um Lack zu entnehmen. Ich dachte zuerst, Blue Rose sei ein Einzelfall, was sich allerdings nicht bewahrheitet hat. Alle Pinsel von allen Sally Hansen Lacken, die mir bisher untergekommenn sind, sind strubbelig. Den Supergau habe ich allerdings neulich erlebt, als ich einen der Sally Hansen Lacke  - Midnight in NY - trug. Nach nichtmals 24 Std. fing er an abzublättern. Ehrlich gesagt, war ich doch leicht entsetzt, da die Lacke nicht grade preiswert sind und  da bei mir ansonsten Nichts und Niemand blättert. Da bei mir jeder eine zweite Chance bekommt,  werde ich am Wochenende nochmals mit einem anderen Sally Hansen Lack testen.

Die Basis von Calypso Blue ist ein mittelblauer Crèmelack. Darin befinden sich türkisfarbene Schimmerteilchen. Die Kombination von beidem ergibt dann ein wunderschönes schimmerndes Poolblau, das etwas an eine glitzernde Wasseroberfläche erinnert. Wirklich sehr sehr hübsch.
 
 
 
 
 
Für alle Diejenigen, die mit dem breiten Pinsel gut zurechtkommen, dürfte der Auftrag sehr einfach sein. Der Lack deckt je nach Auftrag mit 2 - 3 Schichten. Für die Bilder habe ich 3 Schichten aufgetragen und die letzte Schicht etwas ausgestrichen um Streifen zu vermeiden. Die Trocknung ist gut und einen Topcoat würde ich hier für mehr Tiefe empfehlen.

Viel Spaß beim Lackieren!

Liebe Grüße,

7. Juli 2013

1 Farbe, 6 Tage, 6 verschiedene Looks in 6 Minuten - 1 color, 6 days, 6 different looks in 6 minutes [Nail Art]

...oder die Metamorphose einer Farbe...

Eigentlich wollte ich heute etwas völlig Anderes posten, aber leider kam ich gestern nicht mehr dazu die Bilder zu sortieren. Gegen 17 Uhr erreichte mich eine Email mit folgender Frage: Sag mal, wo ist Dein Blog? *SCHOCK!!!* Tja, weg war er. Von Google bzw. Blogger entfernt, ohne jeglichen Hinweis, Erklärung, Vorwarnung oder Sonstiges. Anstatt also die gestern gemachten Bilder vorzubereiten habe ich mich dann 3 Std. mit der Wiederherstellung meines Blogs amüsiert. Meine Nerven....! Gegen 20 Uhr war er dann genau so plötzlich wie er verschwunden war, wieder da. Ich vermute mal, daß er von Google kurzfristig zwecks Überprüfung auf pornografische Inhalte entfernt wurde. Ja ne, is klar ....Nagellackpornos.

Es gibt also heute die 2. Wahl, bzw. einen Versuch von mir, was man mit einer Nagellackfarbe, so alles machen kann, bzw. wie man eine Farbe/Mani mit wenig Aufwand innerhalb kürzester Zeit völlig anders aussehen lassen kann. Die Idee kam mir, da ich mich häufig schon nach einem Tag an einer Farbe sattgesehen habe, eigentlich gerne neu lackieren würde, mir dazu aber die Zeit fehlt. Also habe ich gestern getestet was so eine Farbe alles hergibt und bzw. ausprobiert, wie man mit ein paar Handgriffen, schnell einen neuen Look zaubern kann. Mein Testobjekt war Dior Capeline, den ich grade auf den Nägeln hatte.

Tag 1
Tag 2

 
Tag 3

Tag 4

 
Tag 5

 
Tag 6

Tag 1: Dior Capeline pur

Tag 2: der gleiche Lack, nur mit etwas Gold (hier Sally Hansen Gilded Lily) gesponged

Tag 3: rosaroter Holo (OPI DS Ruby) kam hinzu

Tag 4: Layla Bubbly Effect Nail Polish Black Forest 02 über das Ganze

Tag 5: 1 dünne Schicht Effekttopcoat - Ozotic 905 Beam

Tag 6: noch ein bißchen 'Schwarzmalerei' in Acryl (Oryl Instant Artist Fineliner)

Das Endergebnis gefällt mir ganz nebenbei unheimlich gut und ich werde es demänchst mit Sicherheit tragen, dabei aber die Schritte 2 und 3 auslassen, da das Gold und der rote Holo wirklich nur noch zu erahnen sind.

Ich wünsche Euch allen noch einen schönen sonnigen Sonntag.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Liebe Grüße,



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...