Posts mit dem Label Nfu-Oh werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nfu-Oh werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

7. November 2014

Fire Opals [NOTD]

...Triplette...

Auch schon etwas länger her, daß ich dieses NOTD getragen habe, weshalb ich erstmal ernsthaft überlegen musste, was ich da überhaut auf den Nägeln hatte, bzw. welche Lacke ich in welcher Reihenfolge benutzt hatte.

Da der Groschen nun endlich wieder gefallen ist, hier die Feueropale:
 
 
 
 
Als Basisfarbe habe ich Orly Ruby aufgetragen. Darüber kam schön ungleichmäßig verteilt eine Schicht Orly Rockets Red Glare und darüber dann wieder gleichmäßig verteilt eine Schicht Nfu-Oh No. 59.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Liebe Grüße,

10. Januar 2012

Flakelacke im Vergleich - Nubar 2010, Nfu Oh No. 46 und Essie Shine of the Times

...Flitterflatter...

Wie in meinem Post über den Essie Shine of the Times bereits angekündigt, hier der Vergleich zwischen Nubar 2010, Nfu Oh No. 46 und dem Essie Shine of the Times.

Im Freien bei starker Bewölkung (und Regen)

Die Flakelacke habe ich, wie hätte es auch anders sein sollen, auf 1 Schicht Orly Matte Vinyl aufgetragen. Alle Bilder habe ich ohne Topcoat gemacht.

Zeigefinger: 1 Schicht Nubar 2010
Mittelfinger: 1 Schicht Nfu Oh No. 46
Ringfinger: 1 Schicht Essie Shine of the Times
kleiner Finger: 2 Schichten Essie Shine of the Times

Mein optischer Eindruck anhand der Flaschen war also richtig: der Essie Shine of the Times hat eindeutig die meisten Flakes. Bei dem Nubar 2010 und dem Nfu Oh No. 46 hatte ich mich allerdings getäuscht, was wahrscheinlich daran lag, daß der Nfu Oh im Gegensatz zu dem Nubar leicht eingefärbt ist und dadurch den Eindruck vermittelt mehr Flakes zu haben.

Ehrlich gesagt gefällt mir von den Dreien der Essie am besten, da ich nun mal Flakes mag. Die 2 Schichten auf dem kleinen Finger, finde ich schon sehr beeindruckend, würde sie aber nur auf Schwarz und nicht in Kombination mit einem Farblack tragen. Natürlich habe ich schon fleißig mit dem Essie rumprobiert und festgestellt, daß er aufgrund der vielen Flakes und seiner etwas dickflüssigen Konsistenz hervorragend dazu geeignet ist, die Tips zu 'beflaken'. Mani hierzu folgt.

Die anderen beiden Lacke sind etwas dezenter, was aber je nach Geschmack und Verwendungszweck nicht unbedingt von Nachteil ist.

Da mir am Sonntag mal wieder strömender Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und es so aussieht, als ob es heute trocken bleiben wird, werde ich jetzt gleich anfangen, die Manis, die mir im Kopf rumschwirren, alle auf Chip bzw. Festplatte zu bannen, um sie Euch demnächst vorstellen zu können. Da ich grade schon alles vorbereitet habe, war mein heutiger Post auch etwas später dran als üblich.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Liebe Grüße,

29. Dezember 2011

China Glaze Velvet Bow + Nfu-Oh No. 54 - eine kleine einfache Mani mit Rot und Blau

...bitte nicht so schmieren wie ich....

Ich bin heute einfach mal wieder frech und zeige Euch nicht den angekündigten Vampy-Shade, sondern eine kleine Mani - um genau zu sein, eine meiner derzeitigen Lieblingsmanis, die aber immerhin auf einem Vampy-Shade basiert. Ich habe sie schon ein paarmal getragen und beim Auftrag ist jedesmal Etwas schief gelaufen...Hund springt verbotenerweise auf die Couch, auf der ich immer sitze, wenn ich lackiere und 'zack' kommt auch meine ruhige und geübte Hand vom Kurs ab und es ist passiert. Da ich notorischer Bildbearbeitungs-Verweigerer und ein Mensch bin, der überdies keinen Nagellackkorrekturstift besitzt, da ich einen solchen normalerweise nicht benötige - trotz kleiner Patzer diese, wie ich finde wunderschöne Mani.

Der Grundgedanke dieser Mani war: warum muß man die bläulichen Flakes eigentlich immer auf einen bläulichem oder schwarzen Lacke auftragen? Und warum muß man die Flakes eigentlich immer flächendeckend auftragen? Also her mit dem Rot und ausprobiert.

Hier das Ergebnis:

Als Basis habe ich 2 Schichten China Glaze Velvet Bow aus der diesjährigen Let it Snow Collection aufgetragen. Jedes andere dunkle Bordeaux oder Burgund tut es natürlich auch. Den Velvet Bow habe ich gewählt, weil er einen ganz leichten Braunstich hat, weshalb er dann mit den grünlich-bläulichen Flakes des Nfu-Oh besser kontrastiert. Den Nfu-Oh habe ich nur auf die Tips aufgetragen, was übrigens mit den Flake-Lacken sehr einfach ist, da ich diesen wunderschönen Rotton, der eigentlich durch Nichts aufgewertet werden muß, nicht komplett 'übermalen' wollte.

Bei den Lichtverhältnissen ist es mir nicht ganz gelungen, das wunderschöne Changieren des Nfu-Oh, das auf dem dunklen Rot ein Spektrum von helltürkis bis königsblau hat, einzufangen.

Wer also noch eine Sylvestermani sucht, die einfach zu machen und nicht allzu überladen ist - bitte sehr ;o).

Was ich Euch morgen zeige, weiß ich noch nicht genau, da ich heute Nachmittag ein Paket erwarte, daß mir Mr. Elena noch nachträglich zu Weihnachten spendiert hat. Nachträglich, weil die Lacke vorher nicht verfügbar waren.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Liebe Grüße,

10. Dezember 2011

Nfu Oh No. 51 + Orly Out of this World und 100 Leser

....oder wie man es hinbekommt, daß der Nfu-Oh No. 51 genau so aussieht wie in der Flasche...

Achtung viele Bilder.

Aber erstmal kurz zu den 100 Lesern. Gestern abend, als ich in meinen Blog geschaut habe, habe ich gesehen, daß ich nun 100 Leser habe. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für Eure Treue und die vielen lieben Kommentare bedanken. Da Adventszeit ist, wird es in den nächsten Tagen ein kleines aber feines Gewinnspiel für die Leser meines Blogs geben.

Als ich mir im März diesen Jahres meine Nfu-Oh Lacke zugelegt habe, war ich total begeistert, als ich die Flasche von der No. 51 betrachtete, in der ich kleine Regenbögen und ein wunderschönes Changieren sah. In meiner Naivität dachte ich, daß der Lack dann mit 3 Schichten auf den Nägeln so aussehen müsste, wie in der Flasche. Weit gefehlt. Der Lack sah völlig anders aus und ich war etwas enttäuscht. Andererseits hat mich dann der Ehrgeiz gepackt, den Nfu-Oh so auf die Nägel zu bekommen, wie er in der Flasche aussieht.

Ich habe also mal wieder rumprobiert....and the winner is...

Orly Out of this World

Und hier das Ergebnis. Für die folgenden Bilder habe ich, da ich ehr in dünnen Schichten lackiere, 3 Schichten Orly Out of this World und 1 Schicht Nfu-Oh No. 51 + 1 Schicht Orly Polishield aufgetragen

Da der Orly Out of this World bereits pink/grün changierende Flakes hat, die durch den recht transparenten Nr. 51 noch durchschillern und zusätzlich noch einen dunklen Untergrund bietet, ist er optimal als Basislack für den Nfu-Oh. Ich habe alle möglichen Farben mit dem Nr. 51 getestet, aber der Orly brachte eindeutig das beste Ergebnis hervor. Zugegebenermaßen habe ich immer ein etwas schlechtes Gewissen, wenn ich diesen Lack, der alleine schon wirklich toll ist, als Basislack benutzte, aber auf allen anderen Lacken, die ich in meiner Sammlung habe, gefällt mir der Nfu-Oh nicht annährend so gut wie auf dem Orly.

Als Einstimmung auf die nahende Mineral FX Collection von Orly werde ich Euch in nächster Zeit nochmal alle Lacke aus der Cosmic FX vorstellen, eine Kollektion, die mich wirklich begeistert hat, weshalb ich sie mir im Oktober letzten Jahres komplett gekauft habe.

Den Orly habe ich bei Polish Park24 gekauft, den Nfu Oh No. 51 bei Glamour Nails.

Morgen zeige ich Euch dann nochmal eine kleine Mani.

Ich wünsche Euch allen eine guten Start in ein schönes Wochenende.

Viel Spaß beim Lackieren!

Liebe Grüße

3. Dezember 2011

Zoya Ki + Layering mit Nfu Oh No. 46 oder schillernder geht's nimmer

...Benzin auf Wasser mit Flakes....

Warum sich ständig neue Lacke kaufen, wenn man mit bereits vorhandenen auch einen tollen Look zaubern kann? Man muß einfach nur Ideen haben. Hier also mal (wieder) eine Idee :o).

Zuerst möchte ich Euch aber Zoya Ki als Solistin präsentieren:

Im Schatten

Bei direktem Sonnenlicht

Zoya Ki ist ein grün/violett duochromer - eigentlich heißt es ja richtig bichromatisch, wie ich an dieser Stelle mal anmerken möchte - Lack, der schillert wie etwas Benzin auf einer Regenpfütze an der Tankstelle um die Ecke. Entsprechend schwierig war er auch zu fotografieren. Wie ich in meinem Post über Zoya Adina schon erwähnte, ist Ki in meinen Augen sozusagen ihre große Schwester.

Ki deckt bereits mit 2 Schichten und trocknet sehr gut. Der Auftrag ist einfach, aber einen Topcoat würde ich hier empfehlen.

Auf den folgenden Bildern Zoya Ki mit Nfu-Oh No. 46

Durch den Autrag des Nfu-Oh hat Ki hat Ki ein (fast) völlig anderes Aussehen bekommen und der duochrom-Effekt von Ki schillert mit den orange-grünen Flakes von No. 46 um die Wette. Zeitaufwand: ca. 60 Sekunden. Sieht super aus, braucht aber einen Topcoat. Die Bilder habe ich wie üblich 'ohne' gemacht.

So verführerisch wie der Gedanke auch ist, aber ich glaube mit über 1.000/2.000 Lacken oder mehr, wie einige Bloggerinnen sie haben, wäre ich nicht wirklich glücklich, weil ich 1. garnicht wüsste, welchen Lack ich benutzten soll 2. garnicht mehr wüsste, was ich überhaupt noch an Lacken habe und 3. bei der Menge irgendwie die Kreativität etwas auf der Strecke bleibt. Ich finde es ist ein wunderbares Gefühl, wenn auch nicht immer, aber ab und zu eine Eigenkreation auf den Nägeln zu haben. Was meint Ihr dazu?

Morgen gibt's dann zum 2. Advent einen 'basteltauglichen' weihnachtlichen Glitterlack.

Zoya Ki gibt's bei Petra's Nailstore und den Nfu Oh bei Glamournails.

Ich wünsche Euch allen einen schönen Samstag und einen guten Start ins Wochenende.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Liebe Grüße,

14. November 2011

Nfu Oh No. 54 auf China Glaze Glittering Garland

...Flakealarm hoch zwei....

Jo, ich gestehe: ich habe mal wieder rumgespielt. Ich kann es einfach nicht lassen und stelle Euch heute eines meiner Zufallsprodukte vor. Der Hintergrund meines neuerlichen Ausprobierens, war die Korresspondenz mit einer Freundin. Wir hatten uns überlegt, ob wir uns gemeinsam um Porto zu sparen, den Nfu Oh No. 56 bestellen sollten.

Da mich viele der Nfu-Oh Lacke, wenn solo getragen, nicht so richtig überzeugen und ich sie deshalb nur auf einem Basislack trage, habe ich mit der No. 54 rumprobiert, ob er auf Grün nicht vielleicht dem 56er so ähnlich ist, bzw. ob man das gewünschte Grün mit Flakes bekommt, so daß man diesen garnicht benötigt.

Auf meinen Wunsch hin, hat die liebe Mrs. Fliegenpilz gestern, genau zum richtigen Zeitpunkt, da ich diesen Post schon für heute vorgesehen hatte, den Nfu-Oh no. 56 gepostet, so daß Ihr vergleichen könnt. Ich wollte genau oder wenigstens ungefähr das auf den Nägeln, was man bei dem 56er in den Flasche sieht.

Also Lush-Shampoo Dose - jetzt Lack-Probier-Dose - ausgepackt und ausprobiert:

Oben: China Glaze Glittering Garland + Nfu Oh No. 54
Unten: Zoya Holly + Nfu Oh No. 54

Das Bild ist zugegebenermaßen nicht so toll, aber es war ursprünglich garnicht für den Blog bestimmt. Egal. Ich finde die Kombination Holly + Nfu Oh No. 54 kommt der Sache schon recht nahe und dürfte in etwa so aussehen, wie der Nfu Oh 56 in der Flasche. Was mir aber noch viel besser gefallen hat, war der Nfu Oh 54 auf China Glaze Glittering Garland, was ich dann auch schnellstmöglichst auf den Nägeln ausprobieren musste.
Hier das Ergebnis:

Ich finde diese Kombination aus 2 Schichten Glittering Garland den ich Euch H I E R schon vorgestellt habe und einer Schicht Nfu Oh No. 54 einfach nur gierig. Zwei mal Flakes - die kleinen goldigen aus dem Glittering Garland und die großen bläulich-grünen des Nfu-Oh Lackes, die auf dem dunklen Grün zwischen Giftgrün über Türkis bis hin zu Königsblau changieren, was ich mit der Kamera leider nicht ganz einfangen konnte. Wahnsinn. Mr. Elena war ebenfalls total begeistert, obwohl grün auf meinen Nägeln nicht unbedingt seine Lieblingsfarbe ist.

Da mir der Glittering Garland ehrlich gesagt etwas zu 'tannenbaumig im Abgang' ist und mir somit sein Fast-Dupe, der Orly Meet me under the Mistletoe, da er etwas bläulicher ist, besser gefällt habe ich hier den für mich optimalen Verwendungszweck für den Glittering Garland gefunden. In den nächsten Tagen werde ich also ausprobieren, wie der Nubar 2010 und der Nfu Oh No. 46 auf dem GG aussehen.

Was meint Ihr, braucht man beide Nfu Oh Lacke?

Für morgen habe ich einen Post zu China Glaze Lubu Heels vorbereitet.

Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die neue Woche.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Liebe Grüße,

2. November 2011

Alle meine Nfu-Oh Lacke - Sammlung Teil 5

Alle meine Nfu-Oh Lacke

Jessi hatte sich gewünscht, den Nfu-Oh No. 54 zu sehen, was ich zum Anlaß genommen habe, diesen Post den ich schon vorbereitet hatte, zu veröffentlichen. Hier also meine - leider nur - vier Nfu-Oh Lacke.

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken

Von links nach rechts: No. 54, No. 46, No. 51 und No. 59

Zuerst habe ich sie solo aufgetragen, um Euch zu zeigen, wie sie ohne Unterlack aussehen.

Zeigefinger: No. 51
Mittelfinger: No. 59
Ringfinger: No. 54
kleiner Finger : No. 46

Der 51er und der 59er gefallen mir auch alleine recht gut, die 54 und die 46 ehrlich gesagt garnicht. Für das Bild habe ich je 3 Schichten aufgetragen und um ehrlich zu sein, hätte ich die Lacke solo tragen wollen, hätte ich von dem 51er und dem 59er jeweils noch mindestens eine Schicht aufgetragen.

Für die nächsten Bilder habe ich je eine Schicht auf Schwarz (Orly Matte Vinyl) aufgetragen um zu zeigen, wie sie gelayert aussehen

Zeigefinger: No. 51
Mittelfinger: No. 59
Ringfinger: No. 54
kleiner Finger: No. 46

Die vielen Bilder habe ich gemacht, um die Lacke mit unterschiedlichem Lichteinfall darzustellen, so daß Ihr das Farbenspiel bzw. den Farbwechsel der Flakes sehen könnt. Normalerweise mag ich die Bilder nicht, bei denen man in die Krallen schaut, wie ins offene Messer, nur hier waren sie mal ausnahmsweise notwendig.

Ehrlich gesagt sehe ich keinen Unterschied zwischen dem 59er und dem 46er, wenn sie auf Schwarz aufgetragen sind. Der 51er hebt sich durch verschieden große Flakes hervor und der 54er durch die Farbe der Flakes, die zwischen blau und grün changiert.

Der 51er ist ganz klar mein Favorit. Da ich immer den Ehrgeiz habe, daß der Lack auf meinen Nägeln genau so aussieht, wie in der Flasche, habe ich rumprobiert und herausgefunden, daß er am Besten auf dem Orly Out of this World aus der Cosmic FX Collection aussieht. So wie ich es wollte - genau wie in der Flasche.

Die Nfu-Lacke lassen sich sehr einfach auftragen, brauchen aber einen Topcoat. Das Einzige, was ich an diesen Lacken bemängeln muß, ist die Trocknung, die recht langsam ist, wenn man die Lacke solo aufträgt. Verwendet man sie nur als Topcoat ist die Trocknung normal gut.

Trotz der schlechten Trocknung werde ich mir die Lacke auf jeden Fall nachkaufen, wenn sie leer werden...bei der Gelegenheit muß dann auch noch die No. 56 her. ;o).

Einen Extra-Post zu dem Nfu-Oh No. 51 gibt es dann nach der Vorstellung der neuen Kollektionen, die bereits unterwegs zu mir sind und spätestens am Donnerstag eintreffen sollten. Insgesamt habe ich 17 Lacke bestellt und freue mich wahnsinning auf mein Paket.

Morgen erfülle ich dann 2 Leserwünsche. In meinem morgendlichen Post stelle ich Euch den China Glaze Let's Groove vor und nachmittags den Orly Royal Velvet.

Die Nfu-Oh Lacke habe ich bei Glamour Nails 24 gekauft.

Viel Spaß beim Lackieren!

Liebe Grüße,
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...