Posts mit dem Label Deborah Lippmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deborah Lippmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

27. Dezember 2014

Deborah Lippmann Rockin' Around The Christmas Tree

...Christmas-Hangover I...

 Weihnachten ist zwar vorbei, aber trotzdem zeige ich ihn noch, denn das Wetter passt hier grade. Es schneit und es stürmt.

Gekauft hatte ich ihn bereits im Februar diesen Jahres und mir die Swatches dann schön für die Weihnachtszeit aufgehoben, da ich damals dachte, er sei der ultimative Weihnachtslack. Ist er aber nicht, da Orly Tinsel aus der Orly Sparkle Collection ihn im Oktober dann ohne Vorwarnung vom Thron gestossen hat. Wie dem auch sei, er ist mit Sicherheit immer noch ein schöner Lack für Weihnachten. Trotzdem habe ich ihn nicht lackiert, da ich a. sowieso von Weihnachten nur mittelmäßig begeistert bin und b. zu allem Überfluß dieses Jahr Weihnachten zum ersten Mal seit Jahren ganz alleine verbracht habe. Als Trostpflästerchen mußte da ein Lack her, der mich deutlich mehr erfreute. 

Die Basis vom Weihnachtsbaum-Lack ist eine semitransparente Jellybase. Darin befinden sich hexagonale grüne und rote Glitterteilchen in unterschiedlichen Größen.
 
 
 
 
 
Der Auftrag war einfach und der Lack deckt mit 2 Schichten, die ich auch für die Bilder aufgetragen habe. Die Trocknung war gut und einen Topcoat braucht er unbedingt - die Bilder sind 'mit' entstanden.

Ich wünsche Euch allen einen schönen Heiligabend.

Liebe Grüße,
 

13. Oktober 2014

Black Opal Nails [NOTD]

...uuuuuuuralt...

....und zwar so alt, daß ich doch ernsthaft vor dem Posten nachsehen musste, welche Lacke ich da überhaupt verwendet hatte.

Flakie Topper liebe ich und sie lassen mich immer an Opale denken, was nun wirklich nicht an den Haaren herbeigezogen ist. Also dachte ich mir, daß es an der Zeit wäre, auszuprobieren, ob man auch ein wie ein Opal aussehendes Layering hinbekommt. Bekommt man.
 
 
 
 
Als Basis habe ich eine Schicht schwarzen Crèmelack (Orly Liquid Vinyl) aufgetragen. Darüber kam dann etwas ungleichmäßig verteilt Zoya...äh....Opal. Nach dem Antrocknen habe ich hier und da noch etwas Deborah Lippmann Stairway To Heaven aufgetupft, da er leicht milichig ist und schön irisierende quadratische Teilchen hat. Damit noch ein bißchen BlingBling mit ins Spiel kam und um das Finish etwas auszugleichen gabs dann noch eine dünne Schicht Hologram Topcoat Silver von Nothern Lights drüber und fertig war der Schwarzopal. Schade nur, daß die Sonne mal wieder nicht schien, als ich noch im Februar Bilder gemacht habe.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Liebe Grüße,

10. Oktober 2014

La Bombe [NOTD]

...Drei auf Einem...

Derzeit bin ich etwas gefrustet und war mal wieder völlig unschlüssig, was ich denn nun lackieren sollte. Ich wollte Glitter, wusste aber nicht welchen und habe mich dann durch die Sammlung gewühlt und bin über mein 'Deborah-Lippman-Körbchen' gestolpert.  Die DL-Glitters hatte ich immer etwas gemieden, weil schlecht abzulackieren und obendrein noch teuer und kaum noch zu bekommen. Aber wozu habe ich diese fantastische Glitter Peel Off Base von Dance Legend.

Da ich mich dann immer noch nicht entscheiden konnte, welchen der 3 Glitterlacke ich nehmen soll, habe ich dann einfach alle Drei, schön ungleichmäßig als 'Nestchen' verteilt auf die Nägel gepackt. Hier das Ergebnis:
 
 
 
 
Auf den Bildern seht Ihr eine Schicht Schwarz (Deborah Lippmann Fade To Black) plus Deborah Lippmann Glitter And Be Gay, Shake Your Money Maker und Va Va Voom, wobei ich Va Va Voom, da seine Basis bläulich eingefärbt ist zuerst aufgetragen habe. Schade nur, daß die Sonne nicht schien. Die geschlossene holorisierende Glitterdecke sah echt toll aus.

Das Ablackieren oder wie man das mit einer Peel Off Base so nennt, am nächsten Tag war dann auch wirklich einfach. Innerhalb von 2 Minuten, war die Glitterbombe wieder von den Nägeln runter.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Liebe Grüße,

20. Februar 2014

Deborah Lippmann Lady Is A Tramp

...so, so, die Dame ist ein...

Da Deborah Lippmann ihre Lacke gerne nach bekannten Songs benennt, keine Verunglimpfung, sondern ein uralter Song. Das Original stammt aus dem Musical Babes in Arms von Lorenz Hart und Richard Rodgers, das seine Premiere am 14. April 1937 hatte. Mittlerweile wurde der Song von Lady Gaga und Tony Bennett neu aufgelegt. Völlig harmlos also.

Lady Is A Tramp stammt aus einem meiner letzten Beutezüge bei TKMaxx und es gab ihn dort im Set mit Rockin' Around The Christmas Tree, den ich dann doch lieber im Spätherbst zeige, und Ruby Red Slippers, den eine Freundin gerne wollte. Insgesamt ein sehr schickes Set, welches mir wirklich gut gefallen hat und welches ich auch auf die Gefahr hin, daß ich im Zweifelsfalle einen 2. Ruby Red Slippers mit meiner Sammlung willkommen gehießen hätte, gerne mitgenommen habe.

Der Lack ansich ist von Machart und Farbe her, genau so klassisch wie der Song , nachdem er benannt wurde. Jelly und Rot. Den Rotton würde ich als Kirschrot bezeichnen, eine Farbe, die ich immer wieder atemberaubend schön finde.
 
 
 
 
Der Lack ließ sich einfach auftragen.  Bei kürzeren Nägeln reichen 2 Schichten; bei längeren Nägeln würde ich 3 Schichten empfehlen, die ich auch für die Bilder aufgetragen habe. Die Trocknung ist sehr gut und einen Topcoat braucht er natürlich nicht.

Viel Spaß beim Lackieren!

Liebe Grüße,

10. Februar 2014

Rainbow Galaxy [NOTD]

...holografisch auf holografisch...

Mir war, wie so häufig mal wieder nach Glitter und wie so häufig hatte ich mal wieder das Luxusproblem 'was lackiere ich heute?'. Kennt Ihr das? Soviele schöne Lacke und so wenige Hände. Shiva oder Kali müsste man sein - so 8 bis 6 Arme mit je einer Hand wären, wenn's auch ansonsten nicht so toll aussieht, sind für solche Eventualitäten sicherlich nicht verkehrt.

Also mal wieder in den 'Ungetragenen' gestöbert und über Zoya Payton gestolpert. Payton alleine war mir mal wieder nicht genug, weshalb Payton dann noch partiell mit Deborah Lippmann Stairway To Heaven und Layla Jewel Effect No. 2 Quarts beglittert wurde. Allerdings so, daß der Lack ansich noch wirkte. Herausgekommen ist dabei - ich nenne es jetzt einfach mal - eine Rainbow Galaxy.
 
 
 
 
Das Ergebnis gefällt mir unglaublich gut. Von Allem etwas. Ein bißchen Holo-Schimmer in der Basis, ein bißchen Hologlitter und ein bißchen changierenden Glitter. Für mich perfekt, nur schade, daß es keine Sonne für die Bilder gab.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Liebe Grüße,

29. Januar 2014

Feather On Glitter [NOTD]

...auf dem Glitter...

Ob das jetzt so schön geworden ist, weiß ich noch nicht. Im Prinzip hatte ich schon fertig lackiert und auch schon den Topcoat aufgetragen, aber irgendwie passte mir das Ganze nicht so richtig - auch nicht unter dem Aspekt, daß ich morgen vermutlich sowieso wieder umlackieren werde.
Also über den Topcoat mit einem Metallicfineliner noch einen Nagel als Akzent ein farblich passendes Federmuster gemalt.
 
Das Ergebnis finde ich allerdings nicht so richtig zufriedenstellend, da durch den Glitter, der nun mal schon auf den Nägeln war, die Linienführung nicht wirklich erleichtert wurde. Dementsprechend sind auch die Linien, ganz im Gegensatz zu dem Nailart, welches ich kurz zuvor kreiert hatte,  etwas krumm und viel zu dick ausgefallen. Schade, die Farbkombination gefällt mir eigentlich ganz gut.

Für die Mani habe ich folgende Lacke verwendet: Basis - Priti NYC Love In The Mist, Deborah Lippmann Stairway To Heaven, Fineliner: Orly Instant Artist Blue J

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Liebe Grüße,

28. Januar 2014

If I Was A Mermaid [NOTD]

...or a Peacock...

Eigentlich wollte ich mir am Sonntag mal wieder etwas Florales auf die Nägel pinseln, aber irgendwie ist mir nicht Gescheites eingefallen, weshalb ich dann meine 'Ungetragenen' durchforstet habe, wobei mir dann Picture Polish Peacock in die Hände fiel. In dem Wissen, daß Peacock recht durchscheinend ist, noch eine passende Basisfarbe (Blau) rausgesucht. Los gings also mit einer Schicht Priti NYC Love in the Mist. Darüber kam dann der Pfauenlack.

Das Ergebnis  fand ich allerdings nicht ganz zufriedenstellend - irgendwie brauchte ich bei dem trüben Wetter noch etwas 'Pepp'. Also die Effekttopper durchwühlt, um mich dann für Deborah Lippmann Stairway To Heaven zu entscheiden, den ich bisher weder geswatcht noch ausprobiert hatte.Beim Auftrag hatte ich zwar kurz Bedenken, daß die milchige Basis von Stairway To Heaven, die Basisfarbe verändern könnte - tat sie aber nicht. Hier das Ergebnis:
 
 
 
Das Ergebnis fand ich unfassbar schön, denn Stairway To Heaven entpuppte sich als 'Light-Version' von Cirque Magic Hour und changierte wunderbar, aber unaufdringlich auf der silbrig-bläulich-grünlichen Basis. Schade, daß so schlechtes Licht war, als ich die Bilder gemacht habe.

Für die Mani habe ich folgende Lacke verwendet: 1 Schicht Priti NYC Love In The Mist, 2 Schichten Picture Polish Peacock, 1 dünne Schicht Deborah Lippmann Stairway To Heaven.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Liebe Grüße,
 

Deborah Lippmann Glamorous Life

...ein Leben in Glamour....

Ja, wir haben jetzt endlich auch so einen TKMaxx, der natürlich auch Nagellacke hat. Meine erste Tat dort war es, die Deborah Lippmann Lacke zu plündern. Glamorous Life war ebenfalls in einem der Dreierpacks. Da ich unbedingt Stairway to Heaven wollte und eine Freundin von mir Lady Sings The Blues, dachte ich mir, ich nehme das Nagellackpaket, das mittlerweile auf EUR 12,- reduziert war mit, auch wenn einer der Lacke vielleicht nicht so wirklich das Objekt der Begierde ist.

Von wegen nicht so wirklich das Objekt der Begierde. Als ich den Lack swatchte wurde ich eines Besseren belehrt. Mein Lieblingslack wird es zwar nicht, aber immerhin gefällt er mir, obwohl er hell ist, doch so gut, daß ich ihn ein paar Tage nach meinem Kauf gleich, wenn auch wild beglittert als Basis für ein Nailart verwendet habe. Nicht übel, Fr. Lippmann ;o).

Die Farbe von Glamorous Life ist je nach Lichtverhältnissen mal ehr goldig-rosa oder auch ein zartes Roségold. Bei dem Finish handelt es sich um ein Chrome-Finish, welches ich normalerweise auch nicht so unbedingt mag, hier aber völlig angebracht und auch qualitativ völlig in Ordnung ist. In anderen Worten: keiner der von mir so gefürchteten Streifenhörnchen-Lacke.
 
 
 
Der Auftrag ist einfach und der Lack deckt mit 2 - 3 Schichten. Obwohl er kaum Neigung zur Streifigkeit hat - die 'Restbestreifung' verschwindet, sobald der Lack trocknet - habe ich die letzte Schicht etwas sorgfältiger ausgestrichen. Aber Achtung: der Lack zieht unglaublich schnell an, weshab man möglichst zügig ausstreichen sollte. In der Konsequenz ist die Trocknung sehr gut.

Viel Spaß beim Lackieren!

Liebe Grüße,

21. Januar 2014

Glitter Hell [NOTD]

...hell eben...

Die Neugier hat gesiegt, denn ich wollte unbedingt wissen, wie ein heller Lack mit Chrome-Finish mit Glitter aussieht. Aus diesem Grunde bin ich meinem Vorsatz es auszuprobieren treu geblieben, obwohl ich heute von einer guten Freundin zwei wunderschöne neue Schätzchen bekam. Ob das so schlau war, weiß ich allerdings noch nicht.
 
 
Die Farbkombination gefällt mir ansich sehr gut und es funkelt auch schön vor sich hin, aber ich sehe Kränze von der Basis der verwendeten Glitterlacke in dem scheinbar recht empfindlichen Chrome-Finish der Basisfarbe. Schade, aber vielleicht verschwinden sie ja, wenn die Mani komplett durchgetrocknet ist. Wenn nicht wird morgen ablackiert und die neuen Schätzchen ausprobiert.

Für die Mani habe ich folgende Lacke verwendet: Basis Deborah Lippmann Glamorous Life, Glitterlacke: Orly Watch It Glitter und Orly Be Brave.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Liebe Grüße,
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...