„Hier liegt der berühmte König Artus mit seiner zweiten Frau Wenneveria auf der Insel Avalon begraben.“, so lautet die Inschrift auf einem bleiernen Kreuz, daß 1191 in Glastonbury/England von Mönchen bei Renovierungsarbeiten auf ihrem Friedhof entdeckt wurde. Wo sich aber das sagenumwobene Avalon genau befindet weiß Keiner genau.
Als ich jedoch Avalon auf der Liste 'ausgesetzter Lacke' einer sehr guten Bekannten fand, wusste ich allerdings sofort wo dieses Avalon sich demnächst befinden würde. Bei mir. Schlicht und ergreifend. Das arme ausgesetzte Lackchen durfte ohne Wenn und Aber sofort bei mir einziehen. Wie hätte ich auch widerstehen können bei dieser tollen Farbe. Komm mit, Du frierst. Liebe, P. nochmals ganz lieben Dank, für dieses wundervolle Violett (wobei ich immer noch nicht ganz verstehe, wieso Du es vor die Türe gesetzt hast ;o)).
Violett ist das Stichwort. Bei der Farbe bin ich mir etwas unsicher, ob es noch ein Violett oder doch schon ein Blurple ist, da die blauen Anteile doch schon sehr deutlich in Form von etwas gröberen Metallicpigmenten hervortreten. Andererseits sind die Roten genau so deutlich zu erkennen und je nach Lichteinfall tritt das Eine oder Andere stärker hervor. Mystisch eben, aber wunderwunderschön.
Der Lack ließ sich sehr gut auftragen und deckte mit 2 Schichten, die ich auch für die Bilder aufgetragen habe. Da es ein Metalliclack ist, sollte man beim Auftrag der zweiten Schicht etwas sorgfältiger vorgehen, auch wenn er kaum zur Streifigkeit neigt. Die Trocknung ist gut und einen Topcoat würde ich hier für mehr Tiefe empfehlen.
A England Avalon habe ich von Privat.
Viel Spaß beim Lackieren!
Liebe Grüße,
